Der Eintrag "offcanvas-col1" existiert leider nicht.

Der Eintrag "offcanvas-col2" existiert leider nicht.

Der Eintrag "offcanvas-col3" existiert leider nicht.

Der Eintrag "offcanvas-col4" existiert leider nicht.

von Thomas Bitzer-Prill
Freigestellter Camcorder

Video-Equipment

Was wirklich wichtig ist!

Kamera, Licht und Ton

Bei unseren Videoschulungen und Equipmentberatungen taucht fast immer die Bitte nach einer Gimbal- bzw. Kamera-Empfehlung auf. Ich antworte darauf mit der Gegenfrage was damit erreicht werden soll. Häufigste Antworten sind „Filmlook“, „professionelle Kamerafahrten“, „YouTuber-Empfehlung“ oder „4K-Auflösung“.

Übertragen wir diese kleine „Diskussion“ eins zu eins auf die Frage nach passendem Handwerkszeug zur Herstellung eines Möbelstücks. Keiner würde auf die Idee kommen, dass die lasergesteuerte Kreissäge allein dazu führt, einen Kleiderschrank bauen zu können. Denn bevor dieses Highend-Werkzeug tatsächlich seine „Wirkung“ entfalten kann, muss der Bediener den Sinn und Zweck dahinter verstehen. Die Frage nach dem WARUM spielt auch hier die entscheidende Rolle. Und damit einher gehen weitere Fragen nach einem Plan, benötigten Materialien und Werkzeugen. Hinzu kommt die ehrliche Selbsteinschätzung des eigenen Könnens und Wissens.

Warum sollte das bei einer Videoproduktion anders sein? Nur weil wir täglich mit dem Handy in der Hand herumlaufen und Videos aufnehmen, heißt das noch lange nicht, dass wir filmen können.

Nicht umsonst muss auch das Handwerk des Kameramanns gelernt werden. Nicht umsonst gibt es Filmhochschulen, in denen man lernt, Geschichten zu entwickeln und zu erzählen.

Deshalb sagt auch der sogenannte Filmlook, hochaufgelöste Videoaufnahmen oder eine sanfte Kamerafahrt nichts über den Inhalt aus.

Keine Geschichte bleibt auch mit professionellem Equipment keine Geschichte!

Hingegen kann ein lediglich mit Smartphone gedrehter Film die Zuschauer in ihren Bann ziehen.

Während meines Studiums hatten wir die Möglichkeit unsere Filmideen mit professionellem Equipment zu realisieren. Plötzlich war die 360 Grad-Dollyfahrt wichtiger als der Inhalt. Und irgendwo muss doch auch noch Platz für eine Szene aus dem Greenscreenstudio sein. Unsere Geschichten wurden mit aller Gewalt den neuen Bedingungen angepasst, was bei der Nachbetrachtung zu eindeutig schlechteren inhaltlichen Ergebnissen führte.

Deshalb sollte auf die Frage nach speziellem Equipment immer eine ehrliche Antwort nach Bestimmung und Nutzen folgen. Folgende Entscheidungskriterien könnten dabei hilfreich sein:

  • Welche Inhalte möchte ich produzieren?
  • Besitze ich ein Kamerastativ, mit dem ich unterschiedliche Bildeinstellungen ruckelfrei realisieren kann?
  • Wie setze ich meine Szene ins passende Licht?
  • Wie nehme ich den Ton auf?
  • Welche Mikrofone setze ich ein?
  • Kenne ich mich mit Bildeinstellungen aus?
  • Beherrsche ich alle Videoeinstellungen beispielsweise bei meinem Smartphone?
  • "Passt"mein Wunschequipment zur bestehenden Ausstattung?
  • Kann mein Rechner 4K- oder UHD-Material überhaupt verarbeiten?
  • Kann ich mein Equipment allein bedienen oder benötige ich Hilfe?
Grundsätzlich sollte das eingesetzte Equipment nie den Inhalt des Films bestimmen.

Zurück

Copyright 2023 dig it! media. All Rights Reserved.
Einstellungen gespeichert
Datenschutzeinstellungen

Wir verwenden Cookies und ähnliche Technologien auf unserer Website und verarbeiten personenbezogene Daten von dir (z.B. IP-Adresse), um z.B. Inhalte und Anzeigen zu personalisieren, Medien von Drittanbietern einzubinden oder Zugriffe auf unsere Website zu analysieren. Die Datenverarbeitung kann auch erst in Folge gesetzter Cookies stattfinden. Wir teilen diese Daten mit Dritten, die wir in den Privatsphäre-Einstellungen benennen.

Die Datenverarbeitung kann mit deiner Einwilligung oder auf Basis eines berechtigten Interesses erfolgen, dem du in den Privatsphäre-Einstellungen widersprechen kannst. Du hast das Recht, nicht einzuwilligen und deine Einwilligung zu einem späteren Zeitpunkt zu ändern oder zu widerrufen. Weitere Informationen zur Verwendung deiner Daten findest du in unserer Datenschutzerklärung.

 

user_privacy_settings

Domainname: Domain hier eintragen
Ablauf: 30 Tage
Speicherort: Localstorage
Beschreibung: Speichert die Privacy Level Einstellungen aus dem Cookie Consent Tool "Privacy Manager".

user_privacy_settings_expires

Domainname: Domain hier eintragen
Ablauf: 30 Tage
Speicherort: Localstorage
Beschreibung: Speichert die Speicherdauer der Privacy Level Einstellungen aus dem Cookie Consent Tool "Privacy Manager".

ce_popup_isClosed

Domainname: Domain hier eintragen
Ablauf: 30 Tage
Speicherort: Localstorage
Beschreibung: Speichert, dass das Popup (Inhaltselement - Popup) durch einen Klick des Benutzers geschlossen wurde.

onepage_animate

Domainname: Domain hier eintragen
Ablauf: 30 Tage
Speicherort: Localstorage
Beschreibung: Speichert, dass der Scrollscript für die Onepage Navigation gestartet wurde.

onepage_position

Domainname: Domain hier eintragen
Ablauf: 30 Tage
Speicherort: Localstorage
Beschreibung: Speichert die Offset-Position für die Onepage Navigation.

onepage_active

Domainname: Domain hier eintragen
Ablauf: 30 Tage
Speicherort: Localstorage
Beschreibung: Speichert, dass die aktuelle Seite eine "Onepage" Seite ist.

view_isGrid

Domainname: Domain hier eintragen
Ablauf: 30 Tage
Speicherort: Localstorage
Beschreibung: Speichert die gewählte Listen/Grid Ansicht in der Demo CarDealer / CustomCatalog List.

portfolio_MODULE_ID

Domainname: Domain hier eintragen
Ablauf: 30 Tage
Speicherort: Localstorage
Beschreibung: Speichert den gewählten Filter des Portfoliofilters.

Eclipse.outdated-browser: "confirmed"

Domainname: Domain hier eintragen
Ablauf: 30 Tage
Speicherort: Localstorage
Beschreibung: Speichert den Zustand der Hinweisleiste "Outdated Browser".
You are using an outdated browser. The website may not be displayed correctly. Close